2020 |
Einführung Schermaschinen SaphirHorse und Opal |
2019 |
Einführung Schurhandgriff für Schafe Icon FX, Einführung Schafschermaschine Xpert 2-speed, Einführung Vieh- und Pferdeschermaschine Xperience 2-speed, Eröffnung Tochtergesellschaft Heiniger UK Ltd. |
2018 |
Einführung Kleintierschermaschine SaphirPink, Einführung Kleintierschermaschine SaphirBasic |
2017 |
Gewinner Unternehmerpreis Prix SVC Espace Mittelland 2017 |
2016 |
Einführung Kleintier Trimmer StyleMini und StyleMidi |
2015 |
Einführung neue Pferdeschermaschinen: Progress schwarz und ProgressStyle. |
2014 |
Komplettierung der X-Series, Einführung der Akku-Schermaschine für Vieh- und Pferd Xplorer. |
2013 |
Einführung der neuen Schafschermaschine Xpert, Inbetriebnahme des neuen Cutter- und Schleifroboters in Herzogenbuchsee, Umbau und Erneuerung der Büroräumlichkeiten |
2012 |
Geschäftsübernahme in der dritten Generation durch Daniel Heiniger, Einführung der Kleintierschermaschinen SaphirStyle und SaphirCord, Einführung der neuen Viehschermaschine Xperience, Erneuerung der Büroräumlichkeiten in Herzogenbuchsee |
2011 |
Eröffnung der neuen Produktionshalle Werk 3 in Herzogenbuchsee, Schweiz |
2010 |
Lancierung der neuen Vieh- und Pferdemesser „Next Generation“ |
2009 |
Daniel Heiniger wird zum Stv. CEO gewählt |
2008 |
Einführung der weltweit ersten Akku- Kleintierschermaschine „Saphir“ mit der neuen Li-Ion Batterietechnologie. Die Firma Heiniger AG stösst mit diesem Schritt in die Welt der Kleintierschur vor |
2007 |
Sichern der weltweiten Vertriebsrechte für „Bioclip“ |
2006 |
Daniel Heiniger tritt in die Firma ein, Lancierung Royal Icon Schurhandgriff für Schafe (Jubiläums-Ausgabe) |
2005 |
Akquisition Chemreco Ltd., Adelaide, durch Heiniger Australia |
2004 |
Einführung Schuranlage für Schafe ONE (1-tourig), Lancierung Pferdemaschine Progress |
2003 |
Im Hauptsitz in Herzogenbuchsee wird der erste Produktionsroboter in Betrieb genommen, Einführung Schuranlage für Schafe EVO 3-tourig (weltweit erste Anlage mit Sicherheitsabschaltung), Heiniger AG erhält WorkSafe Award für die EVO Schuranlage vom australischen Amt für Konsumenten- und Angestelltenschutz, Lancierung Icon pink |
2002 |
In Christchurch Neuseeland wird die Tochtergesellschaft Heiniger NZ Ltd. gegründet |
2000 |
Kauf des Wollpressenherstellers TPW Ltd. durch Heiniger Australia |
1999 |
Einführung Schurhandgriff für Schafe: Icon (schlanker und leichter) |
1998 |
Firmengründer Hermann Heiniger stirbt im Alter von 84 Jahren, Kauf der benachbarten Liegenschaft am Industrieweg 2 in Herzogenbuchsee, Lancierung Vieh- und Pferdemaschine Delta3, erste Maschine mit Schalenbauweise |
1995 |
Kauf von Elastrator Pty. Ltd. durch Heiniger Australia Pty. Ltd., Lancierung Schurhandgriff Omega94 schwarz |
1994 |
Einführung Schurhandgriff für Schafe: Omega94 rot |
1992 |
Einführung Schafschermaschine S12, Einführung Viehschermaschine C12, Die beiden Modelle C12 und S12 erlauben das Scheren in entlegenen Gebieten, sie können mit einer Auto- oder Motorradbatterie betrieben werden, Einführung Cordless Vieh- und Pferdschermaschine mit NiCad Wechsel Akku |
1990 |
Das Firmengebäude sowie die Produktion werden in Herzogenbuchsee vergrössert. Die Gesamtfläche des Unternehmens wird verdoppelt |
1989 |
Gründung der Tochtergesellschaft Heiniger Shearing West Australia Pty.Ltd. in Perth., Produktion Viehmaschine Handy Clipper (kürzeres und leichteres Modell) |
1984 |
Einführung Vieh- und Schafsschermaschinen VS84 (mit Wechselkopf Vieh/Schaf),(Schafschermaschine Basismodell für heutige Xtra) |
1983 |
Übernahme der Geschäftsführung durch Werner Heiniger |
1981 |
Eintritt in die professionelle Schafschur mit Aufbau der Produktpalette mit Schafscherkämmen und Obermessern, Schurhandgriffen und Schuranlagen |
1980 |
Einführung eines ersten eigenen Schurhandgriffs für Schafe: Omega80, Produktion einer ersten eigenen Schuranlage für Schafe: Sigma (2 Versionen: 1- und 2-tourig) |
1974 |
Werner Heiniger tritt in das Unternehmen seines Onkels ein. |
1965 |
Produktion der ersten Vieh-, Pferde- und Schafschermaschinen. Lancierung Schermaschine Universal Swiss (mit Wechselkopf Schaf/Vieh), Aufbau der Exportmärkte |
1962 |
Einführung der ersten Heiniger Schleifmaschine mit Scheraufsatz |
1960 |
Übernahme der Horizont Generalvertretung für die Schweiz |
1956 |
Herstellung und Vertrieb von Schleifmaschinen für die Landwirtschaft |
1946-1955 |
Import und Export von Obst, Südfrüchten und Kartoffeln |
1946 |
Gründung der Heiniger AG durch Hermann Heiniger in Herzogenbuchsee, Schweiz |
1941 |
Gründung der Einzelhandelsfirma von Hermann Heiniger in Herzogenbuchsee, Schweiz |